Holzohrstecker

Nachhaltige Holzohrstecker

Eine Form der Nachhaltigkeit ist die verschnittarme Fertigung. Bei dieser Art der Produktherstellung wird darauf geachtet, dass möglichst wenig Abfall entsteht.

 

Die Idee für Holzohrstecker ist aus meinem Anspruch, möglichst nachhaltig zu arbeiten, entstanden.

Nachdem ich einige Holzanhänger aus Holzblöcken gefertigt hatte, fiel mir auf, dass ich viele kleine Reststücke von den edlen Hölzern übrig hatte. Diese Holzreste waren zu klein, um sie zu weiteren Holzanhängern zu verarbeiten und zu schön, um sie zu entsorgen.

Also habe ich schlichte kleine Holzohrstecker entwickelt, die ich aus den verschiedenen Holzresten fertige.

 

Der einzige Abfall, den ich jetzt noch von der Herstellung des Holzschmucks übrig habe, sind die Holzspäne und der Holzstaub von der Holzbearbeitung. Ich arbeite bereits an einer Lösung, auch diese Reste sinnvoll verwerten zu können.

Hochwertige Holzohrstecker

Warum sind Holzohrstecker von Fräulein Poller hochwertiger als andere Holzohrstecker?

 

Holzohrstecker von Fräulein Poller sind auf der Rückseite mit Kunstharz beschichtet, sodass sie stabiler, langlebiger und leichter zu reinigen sind. Die Rückseite der Holzohrstecker ist durch die Beschichtung wesentlich besser vor Hautpflegeprodukten, Schweiß und anderer Feuchtigkeit geschützt, was dem Material Holz schaden könnte.

 

Holzohrstecker von Fräulein Poller sind außerdem mehrfach glatt geschliffen und poliert. Das schützt nicht nur die Holzoberfläche, sondern sieht auch noch besonders fein und edel aus.

 

Die Stecker und die Ohrmutter der Holzohrstecker sind außerdem aus 925er Silber, was sie langlebig und gut verträglich macht.

 

Die Fertigungsart der Holzohrstecker macht sie zusätzlich hochwertiger als andere Holzohrstecker, denn Holzohrstecker von Fräulein Poller sind nicht gelasert, sondern gefräst, bzw. gesägt. Dadurch gibt es keine dunklen Laserrückstände und es können ausgefallenere Holzarten verwendet werden, die man beim Lasern nicht verwenden könnte.